Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Der Anwendung anderer, insbesondere gegenläufiger bzw. kreuzender AGB wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
 

2. Vertragsschluss

Ihre Bestellung stellt ein Angebot an DIE WERKSTATT zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Bis zur endgültigen Absendung Ihrer Bestellung, können Sie jederzeit den Bestellvorgang abbrechen oder Ihre Angaben korrigieren. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, schicke ich Ihnen eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung (Bestell-Eingangsbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt ausdrücklich keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern informiert Sie lediglich darüber, dass Ihre Bestellung bei mir eingegangen ist. Sie sind grundsätzlich an Ihre Bestellung fünf Werktage (§ 193 BGB) lang gebunden (Bindungsfrist), gerechnet ab dem Tag nach dem Sie Ihre Bestellung versandten. Ein Kaufvertrag zwischen Ihnen und DIE WERKSTATT kommt erst dann zustande, wenn ich die Versandbereitschaft für das bestellte Produkt Ihnen gegenüber mit einer zweiten E-Mail bestätigt (Kaufbestätigung) oder/und Ihnen unmittelbar die bestellte Ware übersendet. Die Bindungsfrist kann früher enden, nämlich jedenfalls mit Erhalt der Ware oder der Kaufbestätigung während des Fristlaufs. (Zu Ihren weiteren Möglichkeiten für die Zeit nach Erhalt der Ware vgl. Widerrufsbelehrung.) Über Produkte die nicht in der Kaufbestätigung aufgeführt sind und/oder die nicht zugesandt werden, kommt kein Kaufvertrag zustande.

Erfolgen Verkäufe in andere Länder als Deutschland, gelten diese Geschäftsbedingungen unverändert.

 

3. Versandkosten und Versand

Ihre Versandkostenbeteiligung pro erworbenem Artikel entnehmen Sie bitte der Artikelbeschreibung. Soweit dort nichts anderes steht gilt: Für die Lieferung innerhalb Deutschlands berechnen wir pauschal 5,- Euro pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von 10,- Euro liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Für Lieferungen in andere Länder verweisen wir auf unsere Versandkostentabelle (Link), der Sie die einzelnen Kosten je Land entnehmen wollen.

Bei Lieferungen in das Nicht-EU Ausland fallen zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren an. Weitere Informationen hierzu finden Sie ebenfalls verlinkt auf unserer Versandkostentabelle (Link).

Nachnahmeversand wird angeboten, die zusätzlichen Kosten hierfür belaufen sich bei Lieferungen innerhalb Deutschlands auf 5,- Euro (brutto); bei Nachnahme-Lieferungen ins Ausland verweisen wir auf unsere Versandkostentabelle (Link), der Sie die einzelnen Kosten je Land entnehmen wollen.

Durch die Versandkostenbeteiligung werden die tatsächlich anfallenden Porti/Frachten abgedeckt. Jedes Paket ist bis zu einem Wert von 500,- Euro versichert, unversicherter Versand wird ausdrücklich nicht angeboten; unabhängig vom Wert des Paketes wird klargestellt, dass der Versand, sofern Sie Verbraucher sind (§ 13 BGB) nicht auf Ihre Gefahr erfolgt.

Die Versandkostenbeteiligungen sind nicht verhandelbar. Alle Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer bezogen auf Deutschland.
 

4. Lieferung / Gefahrübergang / Zahlungsbedingungen / Eigentumsvorbehalt

Eine Abholung der Kaufsache ist grundsätzlich möglich. Die Übergabe der Kaufsache erfolgt nur dann per Versand, wenn Sie dies im Bestellvorgang entsprechend ausdrücklich bestätigen. Die Lieferung bzw. Übergabe der Ware erfolgt in allen Fällen grundsätzlich nur gegen Vorkasse. Der Versand erfolgt ausschließlich über ein durch DIE WERKSTATT ausgesuchtes Unternehmen. Die Gefahr für den Untergang oder die Verschlechterung der Kaufsache geht mit der Absendung durch DIE WERKSTATT an Sie bzw. an eine von Ihnen genannte Lieferanschrift auf Sie über, dies sofern Sie nicht Verbraucher (§ 13 BGB) sind. Zahlung des Kaufpreises nebst der in der Artikelbeschreibung bekannt gegebenen Versandkostenbeteiligung ist sofort mit Vertragsschluss (siehe § 1) fällig. Angegebene Lieferzeiten auf den Produktseiten stellen voraussichtliche Lieferzeiten dar. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von DIE WERKSTATT. Im Übrigen behält sich DIE WERKSTATT die Lieferung auch in Teillieferungen vor, wenn dies technisch oder aus anderen Gründen sinnvoll ist, wobei dies auf Ihre Versandkostenbeteiligung keine Auswirkung hat.
 

5. Gewährleistung und Haftung

Für Verbraucher im Sinne des BGB (§ 13 BGB) gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen, die Gewährleistungsfrist beträgt für Neuwaren zwei Jahre, für entsprechend bezeichnete Gebrauchtwaren ein Jahr und beginnt jeweils mit Übergabe der Ware. Die Gewährleistungsansprüche des Käufers sind zunächst auf Nacherfüllung beschränkt. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung hat der Käufer bei einem nicht unerheblichen Mangel nach seiner Wahl einen Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises. Wenn und soweit rechtlich zulässig sind weitergehende Ansprüche des Käufers gegen DIE WERKSTATT ausgeschlossen. Gegenüber "Unternehmern" im Sinne des BGB (§ 14) wird die Gewährleistung auf ein Jahr bei Neuware und auf sechs Monate bei entsprechend gekennzeichneter Gebrauchtware verkürzt.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden vorliegt. Sie gelten ferner dann nicht, wenn der Käufer Ansprüche aus §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz geltend macht. Sofern B+G fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise entstehenden Schaden beschränkt.

Medizinprodukte werden regelmäßig mit einer ausführlichen und verständlichen Anwenderbeschreibung ausgeliefert. Die Bedienung bzw. Verwendung von Medizinprodukten muss unbedingt strikt nach der Anwenderbeschreibung erfolgen, um Schäden zu vermeiden. Für Schäden aufgrund von Fehlbedienung von Medizinprodukten übernehmen wir keine Haftung.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden vorliegt. Sie gilt ferner dann nicht, wenn der Käufer Ansprüche aus §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz geltend macht. Sofern DIE WERKSTATT fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise entstehenden Schaden beschränkt.
 

6. Besondere Regelungen für Unternehmer

Ausschließlich gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB), und ausdrücklich nicht gegenüber Verbrauchern (§ 13 BGB), gilt hinsichtlich des Versands von Artikeln folgendes:

a.) Gefahrübergang gemäß § 447 BGB

b.) Verzögert sich der Versand auf Wunsch des Käufers, geht die Gefahr mit Anzeige der Versandbereitschaft auf ihn über.

c.) Mängelansprüche des Käufers setzten voraus, dass dieser, sofern der Kauf für ihn ein Handelsgeschäft war, seinen nach § 377 HGB geschuldeten kaufmännischen Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist. Der Käufer muss DIE WERKSTATT Mängel der Kaufsache unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb einer Woche nach Eingang des Liefergegenstandes schriftlich mitteilen. Mängel, die auch bei sorgfältiger Prüfung innerhalb dieser Frist nicht entdeckt werden können, sind dem Verkäufer unverzüglich nach Entdeckung schriftlich mitzuteilen. § 377 Abs. 5 HGB bleibt hiervon unberührt.
 

7. Vertragssprache, Gerichtsstand, Schriftformerfordernis

Vertragssprache ist Deutsch. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist, soweit der Käufer Unternehmer ist (§ 14 BGB), D-56068 Koblenz. Es gilt (soweit zulässig) ausschließlich Deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Nebenabreden sind nicht getroffen, im Übrigen bedürfen Nebenabreden zwingend der Schriftform; gleiches gilt auch für das Abbedingen der Schriftformerfordernis.
 

8. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages aus irgendeinem Grunde unwirksam oder anfechtbar sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt aufrechterhalten. Der Vertrag ist gegebenenfalls derart sinngemäß auszulegen oder zu ergänzen, dass das von den Beteiligten Gewollte nach Möglichkeit erreicht wird.

Druckversion | Sitemap
© Siegfried Kohlschein